
Die Heilige Lanze (auch: Mauritiuslanze oder Longinuslanze) ist das älteste Stück der Reichskleinodien der römisch-deutschen Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sie enthält angeblich ein Stück eines Nagels vom Kreuz Christi (Heiliger Nagel). Nach der Legende gehörte die Lanze Mauritius, dem Anführer der Thebaischen Legion, o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Lanze

Heilige Lanze, die Lanze, mit der nach Johannes 19, 34 ein römischer Kriegsknecht (in einer späteren Legende Longinus genannt) die Seite des gekreuzigten Christus durchstach; nach der Legende von der Kaiserin Helena aufgefunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heilige Lanze. Die Lanze eines röm. Legionärs, mit der die Seite Christi durchstochen worden war, soll sich im 6. Jh. in der Berg-Zion-Kirche von Jerusalem befunden haben. Von dort sei sie in die Hagia Sophia in Byzanz überführt worden und 1241 an König Ludwig IX. von Frankreich gekommen. Sie wurde ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.